Wir sind Ihre erste Anlaufstelle, wenn es um grundsätzliche Fragen der Gemeinde oder Sakramentempfang geht.
Liebe Gemeinde,
Seit 1. Oktober 2018 bin ich offiziell Pfarrer der Pfarrgemeinde St. Nazarius in Lorsch. Bereits am 23.09.2018 hat mich Herr Dekan Meurer in einem feierlichen Gottesdienst in mein Amt eingeführt. Ganz herzlich möchte ich mich für den freundlichen Empfang vieler Gemeindemitglieder an diesem Tag bedanken. In diesen ersten Wochen meines „Hierseins“ versuche ich Tritt zu fassen, die Menschen dieser Pfarrgemeinde kennenzulernen und mit den Unwegsamkeiten der Pfarrhausrenovierung fertig zu werden.
Vielen von Ihnen bin ich noch nicht begegnet, deshalb möchte ich mich kurz vorstellen. Geboren bin ich am 25.12.1966 in Bensheim. Dort habe ich meine Kindheit und Jugend erlebt. Nach meinem Abitur auf dem Goethe-Gymnasium und meinem Zivildienst im Caritasheim St. Elisabeth ging ich zum Studium der Philosophie und Theologie nach Mainz und Salzburg. 1995 wurde ich von Kardinal Lehmann zum Priester geweiht.
Nach meinem Kaplansjahren in St. Ludwig, Darmstadt und St. Bonifatius, Bad Nauheim, wurde ich 2000 Pfarrer in Budenheim bei Mainz, 2007 Pfarrer in Mainz-Hechtsheim und 2015 zusätzlich Pfarrer in Mainz-Ebersheim. Nun bin ich, wie anfangs gesagt, Pfarrer Ihrer Gemeinde.
Hermann Hesse schrieb in seinem Gedicht „Stufen“, dass jedem Neuanfang ein Zauber inne wohne. Neben dem Zauber steckt auch viel Arbeit darin. Für mich ist alles neu. Sie müssen sich nur ein Gesicht, einen Namen merken, ich zwei, drei mehr. Deshalb bitte ich um Nachsicht und Geduld.
Ich sehe und erkenne viel Engagement, das in unserer Pfarrei gelebt und gepflegt wird. Ich erkenne aber auch viel Potential, welches noch gehoben werden will und kann. Als katholischer Christ bin ich ein positiver Mensch, ohne die Schwierigkeiten des Lebens und der Kirche kleinreden zu wollen. Ich glaube an die Macht und die Schönheit des Glaubens. Wenn ich das nicht täte, dürfte ich nach meiner Überzeugung diesen Beruf nicht ausüben. Ich möchte in meinem Dienst versuchen, Sie mit dieser Freude anzustecken wider alle Unken.
Ich liebe meine Kirche, mit ihren Ecken und Kanten, mit ihren Fehlern, weil ich ohne den Glauben, den ich durch sie gefunden habe, keinen Sinn im Leben fände.
So grüße ich Sie von ganzem Herzen, freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und wünsche Ihnen Gottes Segen.
Pfarrer Michael Bartmann
Diakon Andreas Debus wurde 1967 in Lorsch geboren und ist dort aufgewachsen. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Im Anschluss des Studiums an der Deutschen Sparkassenakademie in
Bonn mit dem Abschluss Dipl. Sparkassenbetriebswirt erfolgte die
Übertragung der Leitung eines Stabsbereichs in einer Sparkasse.
In der Zeit von 2006 bis 2011 Absolvierung eines theologischem
Fernstudiums, eines Pastoralkurs am bischöflichen Priesterseminar in
Mainz sowie eines Pastoralpraktikum in der Pfarrei St. Peter,
Heppenheim.
Am 11. Juni 2011 durch Weihbischof Dr. Werner Guballa im Hohen Dom zu Mainz zum Ständigen Diakon geweiht.
Seitdem tätig als Ständiger Diakon mit Zivilberuf im
Pfarreienverbund St. Nazarius Lorsch und St. Michael Einhausen. Das Wort
Diakon heißt nichts anderes als „Diener“. Als Diakon zu arbeiten ist
eine Leidenschaft. Nächstenliebe ein geschwisterliches Miteinander sind
dabei existenziell – sozusagen das Fundament. Dienst an notleidenden
Schwestern und Brüdenr, Dienst am Wort Gottes und Dienst in der Liturgie
sind Aufgaben des Diakons.
Als Diakon im Zivilberuf werden die
Lebensbereiche Familie, Beruf und die Verwurzelung des Glaubens in der
Gemeinde als fruchtbares Beziehungsgeflecht erlebbar.
Sie erreichen Diakon Andreas Debus telefonisch über das Pfarramt oder per E-Mail: pfrrmtnzrs-lrschd.
Wir hauptamtliche pastorale Mitarbeiterinnen sorgen für das Drumherum in der Pfarrei: viel Jugendarbeit und Katechese wie beispielsweise bei Kommunion- oder Firmvorbereitung.
Ich bin in Trier geboren und aufgewachsen, studierte von 1979 bis 1985 an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Katholische Theologie und machte anschließend meine dreijährige pastoralpraktische Ausbildung zur Pastoralreferentin. Ich bin verheiratet und habe einen Sohn. Seit 1986 bin ich in St. Nazarius tätig, seit 1988 arbeite ich hier mit einer halben Stelle. Meine Aufgaben liegen vor allem in der Firmvorbereitung, in der Familienarbeit, in der Begleitung des Besuchskreises für Familien mit Neugeborenen, in der Vorbereitung und Durchführung von Glaubenskursen, Exerzitien im Alltag sowie der Krankenkommunion. Für das Miteinander in unserer Gemeinde wünsche ich uns, dass wir eine offene, einladende Gemeinschaft sind, in der jeder willkommen ist, wo wir unseren Glauben miteinander teilen und feiern, wo wir erfahren, dass Gott mit uns auf dem Weg ist und wir uns vom Geist Jesu begeistern lassen.
Sie erreichen mich über das Pfarramt oder mit einer E-Mail an btblss-stfnnzrs-lrschd