30. Apr 2022
Eine Benefizveranstaltung für die Renovierung des Paulusheims unter dem Motto "Gemeinsam Für das Paulusheim " mit Pop, Balladen, Musicals, Gospels und mehr fand im großen Saal statt. Zahlreiche Aktive gestalteten einen sehr schönen Abend im großen Saal.
Das Paulusheim, so Ralf Kleisinger, der durch den Abend führte, ist ein Wert, den es für Lorsch unbedingt zu erhalten gälte. Viele Lorscher verbänden mit dem Paulusheim Erinnerungen an ihre Zeit in den Jugendgruppen, hätten Theateraufführungen, Konzerte und Tanzveranstaltungen oder allerlei Kurse dort besucht sowie selbst an solchen Ereignissen aktiv mitgewirkt.
Die Pfarrei St. Nazarius hat inzwischen ein Konzept beim Bistum eingereicht und will eine umfangreiche Renovierung, die unter anderem Barrierefreiheit für das Erdgeschoss und den großen Saal beinhaltet angehen. Das wird große finanzielle Mittel erfordern und dazu sollte der Benefizabend seinen Teil beitragen.
Eröffnet wurde die Benefizveranstaltung von der Gruppe BON, die seit 2005 in St. Nazarius bei der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten mitwirkt. Muntere Melodien wie der Gogspel „Come, now is the time to worship“ aber auch melancholische Stücke wurden vorgetragen.
Auch die Theaterspielgemeinschaft Lorsch, die seit Januar 1983 im Paulusheim probt und Stücke aufführt, trug ihren Teil zu dem Abend bei und brachte viele lustige Gedichte von Heinz Ehrhardt zu Gehör und spielte nach der Pause unter anderem den Sketch aus Worten nur mit dem Buchstaben G am Anfang vor.
Ralf und Gabi Kleisinger, bei Schlagerfans wohl bekannt als Duo Mosaique, sangen bekannte Melodien wie „Schau mal herein“ oder „Anuschka“, wobei das Publikum als Chor mit dem komplexen Element „Hey!“ eingebunden wurde.
Zu Mosaique gesellte sich Martina Klose auf die Bühne, die als professionelle Musicaldarstellerin nicht nur einige bekannte Stücke anstimmte, sondern auch schon ihr eigenes Musical komponiert hat, das im vergangenen Jahr im Paulusheim aufgeführt worden war. Nach dem gemeinsamen Stück „The Rose“ sang sie begleitet von Daniel Hartnagel am E-Piano und dann von Patrick Schilling, mit dem sie einen Titel aus „The Greatest Showman“ aufführte.
Den Abend schloss der Gospelchor Voices ab, der seit gut zwei Jahren von Patrick Schilling geleitet wird. Kurz vor Beginn der Corona-Pandemie hatte er den Chor von Thomas Adelberger übernommen und seither mit allerlei innovativen Probenkonzepte wie Online-Proben oder Proben auf dem Sportplatz den Chor durch die schwierige Zeit gebracht. Wie erfolgreich das gelungen ist, zeigte der Auftritt des Gospelchors an diesem Abend.
Alle Aktiven wurden bei den Aufführungen mit großem Applaus bedacht, denn der bunte Mix des Abends kam beim Publikum sehr gut an. Im Anschluss konnte man sich nochmal ein Getränk von der Bar holen und noch eine Weile im Saal oder dem Foyer beisammen bleiben.
Der Abend hat gezeigt, dass eine breite Unterstützung für
die Renovierung und damit den langfristigen Erhalt des Paulusheims als Gemeindezentrum
besteht, die auch über die Grenzen der Pfarrgemeinde St. Nazarius hinaus reicht.
Der Dank der Pfarrgemeinde gilt sowohl den auf der Bühne Aktiven des Abends als auch den Sponsoren GGEW, Sparkasse Bensheim und Bäckerei Drayß. Außerdem sollen die fleißigen Helfer nicht unerwähnt bleiben, die für Ton (Jonas Martin und Michel Heidkamp) sowie für Saal und Bewirtung (Jugend- und Sozialwerk e.V.) sorgten.
Von der Benefizveranstaltung gibt es auch noch eine umfangreiche Bildergalerie.