14. Jan 2018
Das Nachweihnachtliche Singen und Musizieren ist eine feste Größe im Jahreskreis der kirchenmusikalischen Veranstaltungen in St. Nazarius.
Das Nachweihnachtliche Singen und Musizieren zieht alljährlich eine große Anzahl von Besuchern an, um einen stimmungsvollen musikalischen Ausklang der weihnachtlichen Festzeit zu begehen. Neben der Schola St. Nazarius und dem Gospelchor Voices sind in wechselnder Zusammensetzung auch immer weitere Musiker, meist Instrumentalsolisten, an dem Konzert beteiligt. Für dieses Mal seien besonders Christian Knatz (Klarinette), Klaus
Jehlicka (Klavier), Michael Merly (Trompete) und Daniel Hartnagel
(Orgel) als Solisten genannt, die von weiteren Instrumentalisten
begleitet wurden. Die Gesamtleitung ruhte wieder in den Händen von Thomas Adelberger. Anders als bei Konzerten sonst üblich, sind aber auch die Besucher gefragt, ihren Anteil durch das Mitsingen einiger bekannterer Lieder beizutragen.
Das Nachweihnachtliche Singen und Musizieren umspannte einen weiten Bogen von klassischen Weihnachtsliedern über Instrumentalwerke, Chorgesänge verschiedener Stilrichtungen und Epochen bis zu weihnachtlichen Gospels.
Pfr. Hermann Differenz trug vor dem abschließenden "Oh, du fröhliche" Gedanken zur Weihnacht vor und legte dar, dass die Gottesgegenwart und Liebe in der Welt nicht mit dem Abschluss der weihnachtlichen Festzeit aus der Welt verschwänden, sondern weiter durch das Jahr trügen.
Zum Ende wurden die vielen Aktiven verdient mit großem Applaus bedacht.
Weitere Eindrücke und die kleine Maus im Cembalo finden Sie in einer separaten Bildergalerie zum Konzert.